Bald ist es ja so weit... der Countdown läuft und alle erwarten schon mit großer Spannung und Vorfreude das neue Familienmitglied. ^-^
Um nicht immer an die bevorstehende Geburt zu denken, genieße ich jeden Augenblick, in dem ich mich gut fühle und mache mich nützlich. In den letzten Tagen habe ich eine Krabbeldecke für unseren kleinen Schatz genäht.
Die Anleitung dafür habe ich hier bei Buttinette gefunden, wo ich auch meine Stoffe her habe.
Die Krabbeldecke wollte ich schon seit einer ganzen Weile nähen, aber irgendwie kam die Motivation jetzt erst so richtig auf. Vielleicht auch weil ich mit der ersten Stoffauswahl nicht mehr so glücklich war (was nicht bedeutet, dass ich diese komplett misslungen finde).
Mit den neu ausgewählten Farben Weiss, Rot und Blau passt die Decke auch wirklich gut in unser Wohnzimmer, wo sie später ihren Platz finden wird. Besonders schön finde ich den Sternen-Stoff (ich liebe Sterne einfach so sehr) und den Jeansblauen Stoff, welcher die Rückseite verschönert. Von letzterem habe ich mir gleich ein wenig mehr bestellt, für kommende Projekte.
Die Anleitung ist gut beschrieben und durch die Bilder findet man sich auch gut zurecht. Ich kann da echt nicht meckern. Ich gebe allerdings zu, dass solche Näharbeiten, wo Volumenvlies verarbeitet wird, zu meinen Angstgegnern gehören. Ich verzweifle schnell, wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt (obwohl ich mich dieses Mal echt gut geschlagen habe).
Ich habe bei der Anleitung allerdings auf die Quernähte verzichtet, weil ich fand, dass die einzelnen Lagen schon genug Halt durch die Nähte in den Ecken haben. Sollte ich mich allerdings da später täuschen, hole ich es nach. Aber auch so finde ich sie viel schöner ohne die Quernähte.
Wie bereits erwähnt, wird die Krabbeldecke ihren Platz in unserem Wohnzimmer finden. So haben wir eine schöne gemütliche Ecke zum Spielen und Krabbeln, auch wenn es bis dahin noch ein ganzes Weilchen dauert. ;)
Ich hoffe, dass unser kleiner Sonnenschein dort viel herum krabbelt und Spaß beim Spielen hat.
Ich bin schon so aufgeregt, auf das, was noch kommt und vor uns liegt... ^-^
Wie sieht es eigentlich aus? Wünscht ihr euch, dass ich meine verwendeteten Materialien zu den einzelnen Projekten hier verlinken soll?
Demnächst gibt es hier noch etwas zu unserer Krabbeldecke zu entdecken! Bis dahin... wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt gut ins Wochenende!
Liebste Grüße, eure Kathi
Posts mit dem Label Nadel&Faden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nadel&Faden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 10. Februar 2017
Montag, 14. November 2016
Winterlicher Mug Rug
Nur noch 16 Tage, dann beginnt die Adventszeit! Der Oktober ist vorüber und eigentlich wartet man nur noch darauf mit dem Schmücken des Heims und dem Einstimmen auf die besinnliche Zeit beginnen zu können.
Schon seit Oktober bin ich damit beschäftigt Zeitschriften, Bücher und das Internet nach Plätzchen-Rezepten, Geschenkideen, kreativen Adventskalendern und deren Füllung sowie neuen Anregungen für die Deko zu durch forsten.
Ich gehöre ja sonst auch zu den Leuten, die sich jedes Jahr aufs Neue vornehmen mit den Vorbereitungen nicht auf den letzten Drücker zu beginnen. Da heißt es dann: "Dieses Jahr soll das anders werden!" und wie schnell ist die Zeit dann ran und das letzte Adventskalendertürchen bereit geöffnet zu werden?!
Doch ich will es in diesem Jahr nochmal angehen. Außerdem möchte ich euch ja auch mit ein paar Ideen versorgen!!! ;)
Heute habe ich einen Winterlichen Büro-Mug-Rug für euch! Diese einfache Nähidee habe ich in der Zeitschrift Kreativ im Advent entdeckt.
Ihr braucht für diesen Untersetzer nur Filzstoff, Wachstuch,Stoffreste, passendes Garn und eine Nähmaschine eures Vertrauens.
Nachdem Zuschneiden der einzelnen Teile ging das Zusammennähen relativ fix von der Hand. Das Einzige, wo ich kurzzeitig meine Schwierigkeiten hatte, war das Aufnähen des Wachstuchkreises. Einmal nicht richtig aufgepasst, schon hatte ich eine Falte eingenäht. Aber zum Glück gibt es ja den Nahtauftrenner! :D
Die winterlichen Mug Rug sind nun fertig und der erste Teile eines Adventsgeschenks. Ich habe 6 Untersetzer genäht, die im Dezember ein paar lieben Leuten eine Freude bereiten sollen.
In meinem nächsten Beitrag zeige ich euch den 2.Teil des Adventsgeschenks.
Wie sieht das eigentlich bei euch aus? Habt ihr schon mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen? Oder schüttelt ihr das Ganze locker aus dem Ärmel und seid richtige Weihnachtsprofis?
Liebe Grüße, eure Kathi
Schon seit Oktober bin ich damit beschäftigt Zeitschriften, Bücher und das Internet nach Plätzchen-Rezepten, Geschenkideen, kreativen Adventskalendern und deren Füllung sowie neuen Anregungen für die Deko zu durch forsten.
Ich gehöre ja sonst auch zu den Leuten, die sich jedes Jahr aufs Neue vornehmen mit den Vorbereitungen nicht auf den letzten Drücker zu beginnen. Da heißt es dann: "Dieses Jahr soll das anders werden!" und wie schnell ist die Zeit dann ran und das letzte Adventskalendertürchen bereit geöffnet zu werden?!
Doch ich will es in diesem Jahr nochmal angehen. Außerdem möchte ich euch ja auch mit ein paar Ideen versorgen!!! ;)
Heute habe ich einen Winterlichen Büro-Mug-Rug für euch! Diese einfache Nähidee habe ich in der Zeitschrift Kreativ im Advent entdeckt.
Ihr braucht für diesen Untersetzer nur Filzstoff, Wachstuch,Stoffreste, passendes Garn und eine Nähmaschine eures Vertrauens.
Nachdem Zuschneiden der einzelnen Teile ging das Zusammennähen relativ fix von der Hand. Das Einzige, wo ich kurzzeitig meine Schwierigkeiten hatte, war das Aufnähen des Wachstuchkreises. Einmal nicht richtig aufgepasst, schon hatte ich eine Falte eingenäht. Aber zum Glück gibt es ja den Nahtauftrenner! :D
Die winterlichen Mug Rug sind nun fertig und der erste Teile eines Adventsgeschenks. Ich habe 6 Untersetzer genäht, die im Dezember ein paar lieben Leuten eine Freude bereiten sollen.
In meinem nächsten Beitrag zeige ich euch den 2.Teil des Adventsgeschenks.
Wie sieht das eigentlich bei euch aus? Habt ihr schon mit den Weihnachtsvorbereitungen begonnen? Oder schüttelt ihr das Ganze locker aus dem Ärmel und seid richtige Weihnachtsprofis?
Liebe Grüße, eure Kathi
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Praktische Stoffkörbchen
In meinem Kreativstübchen hat sich mit den Jahren ziemlich viel Material angesammelt. Ich gebe zu, dass mein Räumchen nicht immer das Ordentlichste ist, aber ich glaube, da stehe ich auch nicht allein da. ;)
Damit man aber doch nicht ständig am Suchen ist oder von einer Ecke zur anderen seine Chaoshäufchen räumt, kann es nie schaden, ausreichend Aufbewahrungsmöglichkeiten zu haben.
Vor ein paar Wochen habe ich diese tollen und vor allem praktischen Stoffkörbchen genäht. Sie eignen sich hervorragend zum Verstauen von Nähutensilien und anderen Materialien. Von meiner Familie bekam ich den Tipp, dass sie auch als Brotkörbchen geeignet wären.
Die kostenlose Anleitung fand ich bei Buttinette.de . Dort findet ihr auch eine Auflistung der benötigten Materialien. Ich habe mich für Boho-Stoffe von Buttinette entschieden. Ihr bekommt sie dort als Patchwork- und Quiltpaket "Boho" oder auch als Einzelstoffe.
Damit man aber doch nicht ständig am Suchen ist oder von einer Ecke zur anderen seine Chaoshäufchen räumt, kann es nie schaden, ausreichend Aufbewahrungsmöglichkeiten zu haben.
Vor ein paar Wochen habe ich diese tollen und vor allem praktischen Stoffkörbchen genäht. Sie eignen sich hervorragend zum Verstauen von Nähutensilien und anderen Materialien. Von meiner Familie bekam ich den Tipp, dass sie auch als Brotkörbchen geeignet wären.
Die kostenlose Anleitung fand ich bei Buttinette.de . Dort findet ihr auch eine Auflistung der benötigten Materialien. Ich habe mich für Boho-Stoffe von Buttinette entschieden. Ihr bekommt sie dort als Patchwork- und Quiltpaket "Boho" oder auch als Einzelstoffe.
Kleiner Tipp von mir:
Nehmt von der Vlieseline ruhig 1,7 m oder mehr! Ich hatte mich zum Glück auch mit etwas mehr ausgestattet, sonst hätte es wahrscheinlich nicht mehr für die große Variante gereicht.
Das Nähen ging auf jeden Fall leichter als ich dachte. Die Körbchen haben einen sehr guten Stand und Halt durch das Vlieseline.
Ich werde auf jeden Fall noch ein paar von diesen praktischen Körbchen nähen und vielleicht wird das ein oder andere auch ein Leben mit duftenden Brötchen erfüllen! ;)
Abonnieren
Posts (Atom)